Treff Dispersion Grundierung plus (2x5( 10 L (Beule)
!!! Bitte vor dem Kauf lesen !!! Das Gebinde ist leicht bekleckert oder verbeult, Eimer ist Original verschlossen und der Inhalt ist in Ordnung.
Multifunktional einsetzbar. Auf nahezu allen Untergünden. Wasserverdünnbar.
Anwendung:
Sehr emissionsarmer Dispersionsvorstrich vor Spachtelarbeiten mit Spachtelmassen auf saugfähigen und nicht saugfähigen Untergründen. Bindet Oberflächenstaub, reduziert und reguliert die Saugfähigkeit des Untergrundes, verfestigt den oberen Randzonenbereich, schützt feuchteempfindliche Untergründe vor dem Anmachwasser aus Spachtelmassen, verhindert zu schnellen Entzug des Anmischwassers und verbessert die Haftung, z. B. auf
dichten, nicht saugfähigen Untergründen. Anwendbar im Innenbereich.
Eigenschaften:
• Universell einsetzbar
• Wasserverdünnbar
• Lösemittelfrei
Sehr emissionsarm
Einsatzbereiche:
Sehr ergiebige Dispersionsgrundierung zur Untergrundvorbereitung vor Spachtelarbeiten auf:
• Zementestrich
• Calciumsulfatestrich
• Fertigteilestrich
• Trockenem Beton
• Untergründen mit wasserfesten Klebstoff- oder Spachtelmassenresten
• Keramischen Fliesen
• Holzuntergründen
• Gussasphaltestrichen (vollständig abgesandet)
• Gipsputzen
• Zementputzen, Kalk-Zementputzen
Geeignet für Warmwasser-Fußbodenheizungen und für -Beanspruchung mit Stuhlrollen nach DIN EN 12 529.
Vorbereitung des Untergrundes:
Der Untergrund muss gemäß ATV DIN 18365 sauber, rissfrei, fest, trocken und trennmittelfrei sein. Er ist fachgerecht zur Verlegereife vorzubereiten, z. B. anschleifen, gründlich absaugen, anhaftende Klebstoffreste weitestgehend entfernen und auf Wasserbeständigkeit prüfen.
Verarbeitung:
1. Gebinde vor Gebrauch gut schütteln und den Inhalt in einen sauberen Behälter geben.
2. Grundierung gleichmäßig mit einer Fell- oder Nylonrolle auf den Untergrund auftragen.
• Auf normal saugenden zementären Untergründen (Zement-, Schnellzementestriche, Beton) die Grundierung im Verhältnis 1 : 3 mit Wasser mischen.
• Auf calciumsulfatgebundenen Untergründen (Calciumsulfatestriche, Gipsputze) die Grundierung im Verhältnis 1 : 1 mit Wasser mischen.
• Auf nicht saugenden, glatten und dichten Untergründen (Gussasphaltestriche, keramische Beläge, Klebstoffreste, Holzuntergründe) die Grundierung unverdünnt auftragen.
3. Zum Entfernen von Verunreinigungen oder zum Reinigen von Werkzeug sowie zum Verdünnen Wasser verwenden.
Art.-ID | 2856 |
Zustand | Neu |
Hersteller | Treff |
Inhalt | 10 Liter |
Gewicht | 15000 g |