Sikkens Rubbol BL Satura Ral 7005 Mausgrau 1 L (Beule)
Rubbol BL Satura
- !!! Bitte vor dem Kauf lesen !!! Das Gebinde ist leicht bekleckert oder verbeult, Eimer ist Original verschlossen und der Inhalt ist in Ordnung.
Umweltschonender, PU-verstärkter, wasserverdünnbarer Polyurethan Seidenglanzlack für innen und außen.
Anwendungsbereich
Für hochwertige und strapazierfähige Beschichtungen auf entsprechend vorbereiteten Holz-, Metall-, Hartkunststoff- und Altbeschichtungen (auch Alkydharzllacke). Bevorzugte Einsatzbereiche sind Türen, Trennwände, Holzeinbauten und andere Holzkonstruktionen im Innenbereich. Wärmebeständig bis 80 °C (z. B. Heizkörper)
Eigenschaften
Das Produkt ist geruchsarm und umweltschonend. Es hat eine lange Offenzeit, einen hervorragenden Verlauf und eine hohe Deckkraft. Die damit erstellten Beschichtungen sind blockfest, glanzstabil, nicht vergilbend, strapazier-, reinigungsfähig und reinigungsmittelbeständig
Verarbeitung
Durch Streichen, Rollen oder Spritzen. Spez. Acrylpinsel, Rollen aus PU Schaum extrafeine Porung und Microfaserwalzen sind besonders geeignet. Die Verarbeitung mit Standard-Werkzeugen ist ebenfalls möglich. Zum Schleifen eignen sich folgende 3M Schleifsysteme: Multi-Flex Schleifvlies: rot - sehr fein, grau - ultrafein. Softschleifschwämme: 3809 - fein, 3810 - superfein, 2601 – ultrafein
1. Erstbeschichtungen
1.1 Untergrund Holz - außen Imprägnierung Nach DIN 68 800 Teil 3 - Nur bei Nadelholz im Außenbereich - Mit Cetol AktivaBP* oder mit Cetol BL Aktiva* Grundbeschichtung Mit Rubbol BL Isoprimer* Zwischenbeschichtung Mit Rubbol BL Satura Schlussbeschichtung Mit Rubbol BL Satura 1.2 Untergrund Holz - innen Grundbeschichtung Mit Rubbol BL Isoprimer* Spachtelung Mit Kodrin BL Spachtel* soweit erforderlich Zwischenbeschichtung Mit Rubbol BL Satura Schlussbeschichtung Mit Rubbol BL Satura 1.3 Hart-PVC-und verwandte Oberflächen Vorbehandlungen Mit Schleifvlies leicht anschleifen Vorbeschichtung Mit Redox BL Multi Primer* Schlussbeschichtung Ein- oder zweimal mit Rubbol BL Satura 1.4 Untergrund NE-Metall Untergrundvorbereitung Ammoniakalische Netzmittelwäsche (siehe BSF-Merkblatt Nr. 5, neueste Fassung) Grundbeschichtung Außen mit Redox AC Multi Primer* oder innen und außen mit Redox BL Multi Primer* Zwischenbeschichtung Mit Rubbol BL Satura Schlussbeschichtung Mit Rubbol BL Satura 1.5 Untergrund Stahl Untergrundvorbehandlung Geforderter Oberflächenvorbereitungsgrad St 2 bzw. P MA nach EN ISO 12944-4. Grundierung Einmal mit Redox AK Primer* oder zweimal mit Redox BL Multi Primer* Zwischenbeschichtung Mit Rubbol BL Satura Schlussbeschichtung Mit Rubbol BL Satura
2. Renovierungssysteme
Offene Gehrungen und Risse können mit Kodrin Seal* abgedichtet, Löcher und größere Holzschäden mit Componex WR Fast* beigearbeitet werden. 2.1 Altbeschichtung intakte Acrylbeschichtung Untergrundvorbereitung Abwaschen mit Salmiakwasser (10 %ig) oder Anlauger, mit klarem Wasser gut nachwaschen, anschleifen und lose Altbeschichtung entfernen. Grundbeschichtung roher Holzstellen mit Rubbol BL Isoprimer* Zwischenbeschichtung Mit Rubbol BL Satura Schlussbeschichtung Mit Rubbol BL Satura 2.2.1 Untergrund Alkydharzbeschichung (außen) Grundbeschichtung roher Holzstellen mit Rubbol BL Isoprimer* Zwischenbeschichtung Mit Rubbol BL Isoprimer* Schlussbeschichtung Ein- bis zweimal mit Rubbol BL Satura 2.2.2 Untergrund Alkydharzbeschichung (innen) Grundbeschichtung roher Holzstellen mit Rubbo BL Isoprimer* Schlussbeschichtung Ein- bis zweimal mit Rubbol BL Satura
3. Altbeschichtung nicht intakt Untergrundvorbereitung Altbeschichtung restlos entfernen. Systemaufbau siehe Erstbeschichtung
Untergrund
Der Untergrund muss tragfähig, trocken, sauber, staub- und fettfrei sein. Die zu beschichtenden Oberflächen sind auf Eignung und Tragfähigkeit für nachfolgende Beschichtungen zu prüfen (insbesondere vergraute und abgewitterte Holzoberflächen bis zum tragfähigen Holzuntergrund abschleifen). Zwischen den einzelnen Beschichtungen muss ein Zwischenschliff erfolgen.
Reinigung der Arbeitsgeräte
Mit Wasser
Trocknung
Überstreichbar: nach 6Stunden
Verbrauch
Ca. 80 ml/m²
Verbrauch: Ca. 80 ml/m² entspricht 13 m²/l (objektbezogene Abweichungen durch Probebeschichtung ermitteln).
Für hochwertige und strapazierfähige Beschichtungen auf entsprechend vorbereiteten Holz-, Metall-, Hartkunststoff- und Altbeschichtungen
(auch Alkydharzllacke). Bevorzugte Einsatzbereiche sind Türen, Trennwände, Holzeinbauten und andere Holzkonstruktionen im Innenbereich.
Wärmebeständig bis 80 °C (z. B. Heizkörper).